Aubing, Neuaubing & Westkreuz

Gesundheitsförderung
Seit 2014 ist MAGs im Sanierungsgebiet des Städtebauförderprogramms im 22. Stadtbezirk aktiv. MAGs bringt sich in Projekte und Kooperationen vor Ort so ein, dass Gesundheitsförderung möglichst gut in den Alltag integriert wird.
Kontakt aufnehmen

Gesund in Aubing, Neuaubing & Westkreuz

Mobil-Info – Der mobile Info-Träger

Seit 2021 informieren wir mobil rund um Gesundheit und Wohlfühlen im Stadtteil. Dabei sind verschiedenste Kooperationspartner*innen aus dem städtebaulichen Sanierungsgebiet „Sozialer Zusammenhalt“. Mit dem mobilen Format gelingt es, Bewohner*innen auf ihren Alltagswegen und in ihren Wohngebieten anzusprechen, sie auf vielfältige Angebote in ihrem Stadtteil aufmerksam zu machen und umgekehrt ihre Anliegen und Anregungen aufzugreifen.

Im Jahr 2021 hatte MAGs mit Mitteln aus dem Verfügungsfonds Aubing-Neuaubing-Westkreuz, dem Gesundheitsreferat und in Kooperation mit demReferat für Stadtverbesserung“ das MobiInfo 1.0 entwickelt. Das Holz-Gefährt steht nun im Jugendtreff FREDL’s der AWO zur weiteren Nutzung für alle zur Verfügung. 

Im Jahr 2022 startete das MobiInfo 2.0, eine mobile Litfaßsäule als „MobiInfo 2.0“.
Bis 6. Oktober 2022 waren wir jeweils am 1. Donnerstag mit verschiedensten Kooperationspartner*innen aus dem Stadtteil unterwegs – rund um die Baustelle für das neue Zentrum an der Wiesentfelser Straße. Die Litfaßsäule steht nun im Jugendtreff Neuaubing (KJR) und kann dort weiter bestückt werden. Begleitend zu den Terminen vor Ort konnten wir die Rubrik „Gesundheit“ in der wiederaufgelegten Neuen Aubinger Zeitung befüllen; unsere Beiträge zu verschiedensten Gesundheits-Themen können Sie hier nachlesen.

Seit Februar 2023 sind wir wieder mit einem MobiInfo unterwegs und übernehmen mit einem Zeitungsroller die Rolle eines Gesundheits-Kommunikations-Trägers – mit offenem Ohr und vielen Informationen über und von Angeboten im Stadtteil. Damit soll die „Kommunikationslücke“ während der Bauphase an der Wiesentfelser Straße geschlossen werden. Mit der weiteren Großbaustelle des neuen Stadtteils Freiham vor Augen laden wir Bewohner*innen und Einrichtungen außerdem zur Mitgestaltung ein: Seit Mai sind wir mit kreativen Mitmachangeboten in Kooperation mit dem Team von Poesiepark unterwegs und schaffen bis Oktober „Anhalts-Punkte“ für ein buntes und gesundes Zusammenleben in Neuaubing https://poesiepark.wordpress.com/munchen-west/. Dabei geht es um Lärm/Klang/Stille, um Bewegung/Entspannung, um Hitze/Abkühlung, Staub/Durchatmen, Blumen- und Kinderrechte u.a. Die Mitmach-Angebote unter dem Motto „Bewegende Zeiten in NA: Move move but different“ werden gefördert mit Mitteln des Städtebauförderungsprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ Aubing – Neubaubing-Westkreuz sowie des Gesundheits- und Kulturreferates.

Ebenfalls seit April strampeln Kinder und Jugendliche im Jugendtreff an der Wiesentfelser Straße für ihre Handy-Versorgung: ein „Ökotrainer“, bestückt mit einem alten Fahrrad, bringt Handies zum Glühen und jagt den Puls in die Höhe – beides können die Jugendlichen an Messgeräten nachverfolgen. Mit gesammelten Punkten wollen sie sich eine Ausstattung für den Jugendtreff er-radeln.
Radmobilität im Quartier

An die Zusammenarbeit mit Donna Mobile und dem BildungsLokal (BiLok) Neuaubing seit 2016 wird mit dem neuen Bikezettel angeknüpft: Hier finden alle, die noch Fahrradfahren lernen wollen, Angebote in ihrem Stadtteil; die Information ist auch als Printversion im Hosentaschenformat erhältlich.

In Kooperation mit ADFC, dem BiLok Neuaubing-Westkreuz und Ökoprojekt MobilSpiel e.V. möchte MAGs auch für den Stadtbezirk 22 zu Bewegungsfreude auf dem Zweirad und zu sicherer Teilnahme am Straßenverkehr für Jung und Alt beitragen.

Gesundheitswegweiser

Den Gesundheitswegweiser mit Schwerpunkt auf Neuaubing/Westkreuz gibt es seit 2018; er entstand in Anknüpfung an die gute Erfahrung mit dem Gesundheitswegweiser in Berg am Laim.

Neben Informationen zu Adressen und Erreichbarkeiten von gesundheitsrelevanten Einrichtungen lassen sich Zusatzleistungen wie Hausbesuche, Barrierefreiheit etc. abfragen.

Außerdem sind Kooperationspartner*innen genannt, an die sich Orientierungssuchende wenden können, wenn Hilfe bei der Suche notwendig ist. Die „Multiplikator*innen“ als orientierende Anlaufstellen sind auch auf dem Gesundheitswegweiser im Postkartenformat zu finden.

Der Gesundheitswegweiser wird bis Herbst 2022 für den gesamten 22. Stadtbezirk auf der neuen Plattform www.gesund-in-muenchen.de zu finden sein, die MAGs für das Projekt „München gesund vor Ort“ aufgebaut hat (Link zu stadtweit).

zum Gesundheitswegweister »

Little West

Im Sommer hat Little Lab – Wissenschaft für Kinder e.V., ein Ferienprogramm für „daheimgebliebene“ Kinder initiiert. MAGs beteiligt sich mit einzelnen Workshops an dem Programm von https://www.little-west.de, im Sommer 2023 in Kooperation mit dem Team von Poesiepark.

Themencafes

In der Reihe des wöchentlich stattfindenden „Sprachcafés“ im BildungsLokal (BiLok) Neuaubing werden Themen wie Diabetes, Zahngesundheit oder frühkindliche Ernährung im Austausch mit den Teilnehmer*innen (interaktiv) vermittelt. Der Zugang zu eigener Gesundheit oder Gesundheit in der Familie wird so greifbarer. MAGs bringt sich auf Anfrage mit Vor- & Beiträgen ein.