Ramersdorf
Seit 2007 ist MAGs in Ramersdorf aktiv. Der ruhige Bezirk ist ein weitläufiges, hauptsächlich als Wohngebiet genutztes Viertel, das sich über die gut erhaltenen Ortszentren zweier früherer Gemeinden erstreckt.
Gesundheitswegweiser für Ramersdorf
Seit 2015 hatte MAGs digitale Gesundheitswegweiser für ausgewählte Stadtteile eingerichtet und weiterentwickelt. Seit August 2025 stehen diese Informationen nun auf der neuen Seite des Gesundheitsreferates: https://www.gesund-in-muenchen.de/stadtteile. Sie finden dort Einrichtungen, die vor Ort etwas für die Gesundheit anbieten und zusätzliche Qualitätskriterien erfüllen, wie mehrsprachig, barrierefrei, kostenlos, kurzfristige Termine, Hausbesuche.
Die Seite bietet neben den „Stadtteilgesundheitswegweisern“ auch eine Übersicht stadtweiter Angebote und einen Wegweiser zu Psychischer Gesundheit.
MAGs ist in den Stadtbezirken 12, 14 und 22 für Fachkräfte vor Ort gerne Ansprechpartner bei Fragen zur stadtteilbezogenen Nutzung der neuen Seite: per Telefon 089 / 53 29 56 – 53 oder per Mail an Frau Basili.
Psychisch Wohlfühlen in Ramersdorf
Wie und wo kann ich im eigenen Stadtteil etwas für meine seelische Gesundheit finden und für mein psychisches Wohlbefinden tun?
Antworten auf diese Frage suchen wir seit April 2022 im Rahmen des Projekts „PasSt – Stärkung des psychischen Wohlbefindens in Ramersdorf“.
Der Fokus liegt auf der Vorbeugung psychischer Belastungen und der Stärkung dessen, was unserer Seele guttut.
Damit Bewohner*innen besser wissen, welche Möglichkeiten es dafür in ihrem Stadtteil gibt, braucht es eine gute Vernetzung und Kommunikation zwischen den vielen relevanten Einrichtungen und Akteur*innen, die es in Ramersdorf gibt. Zu den Akteur*innen zählen wiederum die Bewohner*innen mit ihrem Blick auf ihren Stadtteil und ihr Wohlbefinden. Diese beiden Aspekte prägen den Ansatz des Projektes „PasSt“.
Die Erfahrungen der Bewohner*innen mit den Kenntnissen der Fachkräfte und den Angeboten in den Einrichtungen zusammenzuführen, ist in der Projektlaufzeit bis März 2026 die Aufgabe von MAGs e.V.
Das Projekt wird von sieben Krankenkassen (AOK Bayern, BARMER, IKK classic, KKH Kaufmännische Krankenkasse, KNAPPSCHAFT, Mobil Krankenkasse und Techniker Krankenkasse) sowie dem Gesundheitsreferat (GSR) finanziert.
Mit unserer Workshopreihe wollen wir gemeinsam dafür sorgen, dass psychische Gesundheit in Ramersdorf kein Tabuthema mehr ist.
Dafür haben wir 3 Themen, an 3 Terminen, mit jeweils 3 spannenden Vorträgen – also echte 3-fach Power für mehr Wohlbefinden – zusammegestellt. Die Termine finden im Zeitraum November 2025 bis Oktober 2026 statt. Mit einem Klick auf den obigen Button gelangen Sie direkt zu den Workshops.
Ein Sommerfest – Zwei Stadtteile (Berg am Laim & Ramersdorf)
Unter diesem Motto wird in Berg am Laim und Ramersdorf zusammen das Sommerfest2 gefeiert. MAGs ist immer an der Festorganisation zusammen mit weiteren Einrichtungen aus beiden Stadtteilen beteiligt. Ein Stadtteilfest bringt Bewohner*innen zusammen, sie erleben gemeinsam etwas Positives – ein wichtiger Aspekt für die psychische und physische Gesundheit. Das Wohnumfeld wird mit der Festgestaltung anders wahrgenommen, Nachbar*innen begegnen sich – das fördert die Identifizierung und das Wohlbefinden im eigenen Stadtteil.

