Aubing, Neuaubing & Westkreuz

Gesundheitsförderung
Seit 2014 ist MAGs im Sanierungsgebiet des Städtebauförderprogramms im 22. Stadtbezirk aktiv. MAGs bringt sich in Projekte und Kooperationen vor Ort so ein, dass Gesundheitsförderung möglichst gut in den Alltag integriert wird.
Kontakt aufnehmen

Gesund in Aubing, Neuaubing & Westkreuz

Solarium, Bücherschrank und Co.

Mit Förderung durch das Gesundheitsreferat trägt MAGs seit 2014 im städtebaulichen Bund-Länder-Förderprogramm zur Stärkung gesundheitsförderlicher Lebensbedingungen für das Gebiet mit rd. 22.300 Bewohner*innen bei. Nach vielfältigen Mitmachangeboten vor allem im öffentlichen Raum in Aubing-Neuaubing-Westkreuz konzentriert sich MAGs seit 2021 auf den Umgriff des ehemaligen Ladenzentrums und zukünftigen Nahbereichszentrums an der Wiesentfelser Straße/Riesenburgstraße. Nach drei Jahren mobiler Angebote mit drei Generationen von “MobiInfos” (Holzwagen, Litfaßsäule, Zeitungsroller) ist MAGs im Juni 2024 wieder seßhaft geworden.

Mobilinfo 1.0

Mobilinfo 2.0

Mobilinfo 3.0

Seit Mitte Juni 2024 steht ein „Solarium“ an der Wiesentfelser Straße 53, direkt gegenüber der mehrjährigen Baustelle für das neue Nahbereichszentrum, das Anfang 2026 eröffnet werden soll. Der Materialcontainer ist mittlerweile durch professionelle Unterstützung des MGS-Energie-Teams mit Solarpaneelen bestückt, um z.B. ein Handy aufzuladen, den Vorplatz zu beleuchten oder einen Wasserkocher für Tee und Kaffee anzuheizen. Das Solarium dient auch als Lagerraum für Stühle, Sportutensilien usw. – denn alle Bewohner*innen und Einrichtungen aus dem Stadtbezirk sind herzlich eingeladen, das „Solarium“ zu nutzen, Ideen für wohltuende Begegnungen einzubringen und so den Quartiersplatz an der Wiesentfelser Straße zu beleben. Von November 2024 bis März 2025 sind am Solarium zu jeder Zeit Informationen über Angebote und Termine im Stadtteil erhältlich. Einrichtungen aus dem Stadtteil bieten dort auch punktuell etwas zum Mitnehmen oder Mitmachen an – das Solarium ist im Winter ein Überraschungspaket der besonderen Art.

Man muss nicht, kann aber dazu auch ein Buch aus dem Bücherschrank um die Ecke nehmen. Der Bücherschrank steht seit Januar 2024 auf Höhe der Wiesentfelser Straße 49. Dieser wurde gemeinsam mit Besucher*innen des BildungsLokals Neuaubing, des Kinder- und Jugendtreffs Neuaubing, von Schüler*innen der Mittelschule an der Wiesentfelser Straße und von Frauen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, kreativ und einzigartig gestaltet. Mit freundlicher Unterstützung der Kath. Kirchenstiftung St. Markus kann der Bücherschrank „im Vorbeigehen“ genutzt und mit freiwillig Engagierten aus dem Stadtteil weiter bestückt werden.

Der Wunsch nach einem Bücherschrank kristallisierte sich 2023 aus den kreativen Mitmach-Aktionen und während der regelmäßigen MobiInfo-Rundgänge durch den Stadtteil heraus. Das Solarium, die Mitmach-Angebote und der Bücherschrank wurden gefördert durch:

Radmobilität im Quartier

An die Zusammenarbeit mit Donna Mobile und dem BildungsLokal (BiLok) Neuaubing seit 2016 wird mit dem neuen Bikezettel (wird derzeit überarbeitet) angeknüpft: Hier finden alle, die noch Fahrradfahren lernen wollen, Angebote in ihrem Stadtteil; die Information ist auch als Printversion im Hosentaschenformat erhältlich. 

In Kooperation mit ADFC, dem BiLok Neuaubing-Westkreuz und Ökoprojekt MobilSpiel e.V. möchte MAGs auch für den Stadtbezirk 22 zu Bewegungsfreude auf dem Zweirad und zu sicherer Teilnahme am Straßenverkehr für Jung und Alt beitragen.

Gesundheitswegweiser

Seit 2015 hatte MAGs digitale Gesundheitswegweiser für ausgewählte Stadtteile eingerichtet und weiterentwickelt. Seit August 2025 stehen diese Informationen nun auf der neuen Seite des Gesundheitsreferates: https://www.gesund-in-muenchen.de/stadtteileSie finden dort Einrichtungen, die vor Ort etwas für die Gesundheit anbieten und zusätzliche Qualitätskriterien erfüllen, wie mehrsprachig, barrierefrei, kostenlos, kurzfristige Termine, Hausbesuche.

Die Seite bietet neben den „Stadtteilgesundheitswegweisern“ auch eine Übersicht stadtweiter Angebote und einen Wegweiser zu Psychischer Gesundheit.

MAGs ist in den Stadtbezirken 12, 14 und 22 für Fachkräfte vor Ort gerne Ansprechpartner bei Fragen zur stadtteilbezogenen Nutzung der neuen Seite: per Telefon 089 / 53 29 56 – 53 oder per Mail an Frau Basili.

Themencafes

In der Reihe des wöchentlich stattfindenden „Sprachcafés“ im BildungsLokal (BiLok) Neuaubing werden unterschiedliche Gesundheitsthemen wie Ernährung, Bewegung, Hitze und mehr im Austausch mit den Teilnehmer*innen (interaktiv) vermittelt. Der Zugang zur eigenen Gesundheit oder Gesundheit in der Familie wird so greifbarer. MAGs bringt sich auf Anfrage mit Vor- & Beiträgen ein.